var gaProperty = 'UA-18250235-1'; var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty; if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) { window[disableStr] = true; } function gaOptout() { document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/'; window[disableStr] = true; alert('Das Tracking ist jetzt deaktiviert'); } (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','https://www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-18250235-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview');

Mittelstand 4.0 – Digitalisierung

Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentren unterstützen bei der Digitalisierung

Die zunehmende Digitalisierung stellt mittelständische Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Produktions- und Arbeitsprozesse werden digitalisiert und mit Internet und mit durchgehenden, intelligenten und wissensintensiven Dienstleistungen verknüpft.
Die Aufgabe der Kompetenzzentren besteht darin, aktuelles, praxisrelevantes Wissen zur Digitalisierung, Anwendung von Industrie 4.0 und Vernetzung betrieblicher Prozesse zusammenzuführen, weiterzuentwickeln und „in die Sprache des Mittelstandes zu übersetzen“. Dieses Wissen werden die Zentren in den Mittelstand und das Handwerk tragen, fachlich kompetent informieren, qualifizieren und zu den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung sensibilisieren. Sie werden zudem gut nachahmbare, mittelstandstaugliche Lösungen sammeln und aufbereiten, um gangbare Wege aufzuzeigen sowie kleine und mittlere Unternehmen anzuregen und zu motivieren, den Prozess der Digitalisierung und Vernetzung im eigenen Betrieb anzugehen. In den Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren wird zudem die Möglichkeit geboten, unter professioneller Anleitung beispielsweise eigene technische Entwicklungen, Schnittstellen zu Produkten oder Kunden auszutesten. Daher werden die Zentren auch über eine geeignete Infrastruktur wie Räume und Anlagen zur Demonstration, Testbetten o.ä. verfügen. Zusätzlich werden die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren von vier Mittelstand 4.0-Agenturen unterstützt.

Quelle und weitere Informationen: Mittelstand 4.0-Agenturen

 

Vorteile der Digitalisierung:

Die Digitalisierung ermöglicht bessere Unternehmensergebnisse. Das bedeutet mehr Umsatz, Kundenzufriedenheit und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit für das Unternehmen.

Durch Digitalisierung entstehen:

  • -bessere betriebswirtschaftliche Chancen
  • -besseres Echtzeit- Verständnis
  • -die Fähigkeit in Echtzeit agieren zu können
  • -höhere Verfügbarkeiten der Anlagen
  • -Kundenloyalität durch Exzellenz im Service
  • -Mehrwert für den Kunden

 

Smart Grids – Smart Factory – E-Health – Smart Mobility – Smart Buildings – Smart City –  Smart Country Side – Connected Retail – Smart Logistics – Predictive Maintenance – M2M Communication – Man Machine Interface – Smart Products – Digitale Transformation – Machine Learning – Big Data – IT Security – Virtual Reality – Connect & Collaborate

 

 

Technologiepark 13
D-33100 Paderborn
Fon +49 (0)5251 / 184 36 80
Fax +49 (0) 52 51 / 184 36 81
E-Mail: info@mkv-consult.de

Leistungen
 
Wünschen Sie weitere Informationen oder haben Sie Fragen? Bitte rufen Sie uns an oder benutzen Sie unser Kontaktformular. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Informationen anfordern
Nach oben